Diese Seite bietet einen Überblick über die Aktivitäten der Pfarrei St. Ansverus im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die Seite wird laufend aktualisiert – es lohnt sich also, sie regelmäßig zu besuchen. Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweils zuständigen Koordinator (s.u.). Danke!
Gemeinde St. Marien Ahrensburg mit Heilig Geist Großhansdorf
Koordinator
Diakon Tobias Riedel, Tel. 04543 / 888 622, E-Mail diakonriedel@sankt-ansverus.de
Hilfstransporte
Seit Beginn des Krieges haben bereits fünf Hilfstransporte von Ahrensburg nach Białystok in Ost-Polen stattgefunden. Die Hilfsgüter werden in Kooperation mit der dortigen Caritas vor Ort verteilt bzw. in die Ukraine weitertransportiert.
Friedensgebete
>> bis auf Weiteres immer montags um 18.30 Uhr in St. Marien, gestaltet von Gemeindemitgliedern
>> Außerdem wird die eucharistische Anbetung am Mittwochabend derzeit als Friedensgebet gestaltet – immer mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr in St. Marien.
Gemeinde St. Michael Bargteheide
Koordinator
Diakon Tobias Riedel, Tel. 04543 / 888 622, E-Mail diakonriedel@sankt-ansverus.de
Unterbringung von Geflüchteten im ehemaligen Pfarrhaus
Seit dem 24. März 2022 wohnen im ehemaligen Pfarrhaus in Bargteheide Geflüchtete aus der Ukraine – aktuell fünf Erwachsene und drei Kinder.
Ökumenisches Friedensgebet in Bargteheide
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bargteheide, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Katholische Kirchengemeinde St. Michael laden monatlich gemeinsam zum ökumenischen Friedensgebet ein – ab sofort b.a.w. mittwochs um 18.30 Uhr in einem der drei Gotteshäuser. Die nächsten Termine lauten wie folgt:
- 15.02.2023 Kath. Gemeinde St. Michael
- 15.03.2023 Landeskirchliche Gemeinschaft
Gemeinde St. Vicelin Bad Oldesloe mit St. Marien Reinfeld
Koordinator
Pastor Gabor Kant, Tel. 0170 / 100 12 66, E-Mail pastorkant@sankt-ansverus.de
Begegnungscafé
Der Ukraine-Kreis der Gemeinde St. Vicelin lädt in Kooperation mit der Migrationsberatung der Diakonie weiterhin Geflüchtete aus der Ukraine zum Begegnungscafé ein. Die Treffen finden i.d.R. vierzehntägig montags von 15:30-17:00 Uhr im Gemeindehaus statt (Vicelinstr. 1, Bad Oldesloe). Alle, die Lust haben beim Begegnungscafé mitzumachen, sind herzlich willkommen! Schauen Sie einfach vorbei oder sprechen Sie Monika Eissing an:
Tel. 04531 / 5119
Mobil 0173 / 15 26 908
E-Mail monika-eissing@web.de
Sprachpatenschaften
Seit Juli lädt der Ukrainekreis der Gemeinde St. Vicelin immer mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr Geflüchtete ein, unter Anleitung von Sprachpaten/innen in kleinen Gruppen Alltags-Deutsch zu üben. Gerade für Ukrainer/innen, die noch keinen Platz in einem Deutschkurs gefunden haben, ist es wichtig, in der Zwischenzeit erste Grundkenntnisse zu erwerben. Auch Kinder, die noch nicht in einer Betreuung bzw. in der Schule sind, können gerne mitkommen. Damit jeder zu Wort kommt, dürfen die Gruppen nicht zu groß sein. Deshalb werden weitere Sprachpaten/innen gesucht! Wenn Sie sich hier engagieren möchten oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an Monika Eissing:
Tel. 04531 / 5119
Mobil 0173 / 15 26 908
E-Mail monika-eissing@web.de
Friedensgebet
Immer freitags um 18.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche St. Vicelin. Anschließend eucharistische Anbetung, gestaltet als Friedensgebet.
Gemeinde Heilig Kreuz Mölln
Koordinator
Pastor Stefan Krinke, Tel. 04541 / 85 98 83, E-Mail pastorkrinke@sankt-ansverus.de
Unterbringung von Geflüchteten im ehemaligen Pfarrhaus
Seit dem 2. Juni 2022 wohnen im ehemaligen Pfarrhaus in Mölln Geflüchtete aus der Ukraine, aktuell vier Frauen und ein Kind.
Gemeinde St. Answer Ratzeburg
Koordinator
Diakon Tobias Riedel, Tel. 04543 / 888 622, E-Mail diakonriedel@sankt-ansverus.de
Unterbringung von Geflüchteten im Pfarrhaus
Die Gemeinde St. Answer stellt seit dem 11. März 2022 Räumlichkeiten im Pfarrhaus zur Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung.
Gemeinde St. Marien Trittau
Koordinator
Pastor Stefan Krinke, Tel. 04541 / 85 98 83, E-Mail pastorkrinke@sankt-ansverus.de
Friedensgebet
Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt immer dienstags um 17.30 Uhr in der Kirche St. Marien Trittau. Herzlich willkommen!
Einladung zum Abendbrot
Alle vierzehn Tage – in allen geraden Kalenderwochen dienstags um 18.45 Uhr – lädt die Gemeinde Geflüchtete aus der Ukraine zum Abendessen ins Gemeindehaus ein. Weitere Informationen finden Sie im Flyer (zweisprachig ukrainisch/deutsch).
Spenden
Für die Flüchtlingsarbeit werden wir in unserer Pfarrei auch finanzielle Mittel benötigen. Deshalb bitten wir um Spenden auf das Konto unserer Pfarrei wie folgt:
- Kath. Pfarrei St. Ansverus
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE11 4006 0265 0021 1393 00
Verwendungszweck: Ukrainehilfe
Falls mehr Spenden eingehen sollten als wir innerhalb unserer Pfarrei benötigen, leiten wir die Gelder an den Flüchtlingsfonds des Erzbistums Hamburg (s.u.) weiter.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen zwei weitere Spendenkonten ans Herz legen:
- Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Evangelische Bank
IBAN DE09 5206 0410 0006 4000 00
Verwendungszweck: Ukrainehilfe - Erzbistum Hamburg – Flüchtlingsfond
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE37400602650000005151
Stichwort: Ukrainehilfe